Steffi Buri

Steffi Buri - deine Trainerin

Im Jahr 1987 erblickte ich das Licht der Welt – und seitdem war ich stets von Tieren und Hunden umgeben. Meine Liebe zu unseren tierischen Wegbegleitern aller Art wurde über die Jahre immer intensiver. Mein Vater erzählt gerne die Geschichte vom Nachbars-Dobermann, der keine wirkliche Bindung zu Menschen aufbauen konnte. Keine Ahnung weshalb er mich als Verbündete auserkoren hat, aber es entstand eine schöne und tiefe Bindung.

In meiner Jugend füllte ich meine freie Zeit am liebsten mit Reiten und Aushilfsarbeiten auf dem Bauernhof. Ob beim Ausmisten der Ställe, Füttern der Tiere, Melken oder beim «Höien», war ich mit Freuden fürs Tierwohl dabei.

Durch die gemeinsame Leidenschaft für gutes Essen und herzliche Gastfreundschaft durfte ich mit meiner Mutter schon in jungen Jahren ein eigenes Restaurant in Co-Leitung führen. Dies eröffnete mir die Möglichkeit, einen lang gehegten Traum zu erfüllen: meinen ersten eigenen Hund – Akki. Mit ihm begann mein ganz persönlicher Weg in die Welt der Kynologie.

Mit 25 Jahre wurde ich Mutter – eine weitere prägende Erfahrung in meinem Leben. Seitdem begleite begleite ich meine zwei Söhne mit viel Liebe und Freude auf ihrem Lebensweg.

Mein Einstieg in die kynologische Welt begann mit dem Wunsch, unsere vierbeinigen Freunde besser zu verstehen. Schnell wurde mir klar, wie viel sie uns geben. Als Trostspender in holprigen Zeiten, als treue Beschützer und unerschütterliche Freunde in jeder Lebenslage.

Kynologischer Werdegang

  • Hundetrainerin ATN
  • SchaSu Polydog Trainerin
  • Weiterbildung Tierkommunikation
  • Vizepräsidentin KIND&HUND
  • Gruppenleiterkurs IGKO
  • Begleithund
  • Lawinenhund Spassgruppe
  • Agility
  • Mantrailing
  • Sanitätshund

Aramis - der Heiler

Aramis kam nach einer sehr emotionalen und energieraubenden Zeit zu uns. Seit klein auf ist er ein ausgeglichener und einfühlsamer Begleiter. Sei dies mit anderen Hunden oder Kindern. Er kommuniziert stets korrekt und klar. Instinktiv aktiviert er seine ruhige Art bei Kindern und Menschen mit traumatischen Erlebnissen. Wenn es ums Bewachen des eigenen Grundstückes geht, kommt sein Beschützerinstinkt zum Vorschein.

Beim Sanitätshunde- und Lawinenhundetraining lebt er seine Power voll aus. Beim SchaSu-Training ist er stets konzentriert und beim KIND&HUND Einsatz lebt er seine ruhige und einfühlsame Art aus.

Raffi - der ausgeglichene Yogameister

Raffy kam als zwei jähriger pubertierender Jungspund aus dem Tierheim zu uns. An Lebenserfahrung hatte er nicht viel vorzuweisen, jedoch besass er schon damals seine gelassene und lebensfreudige Art. Mit anderen Hunden war er sehr sozial und tolerierte jedes Verhalten. Bei kleinen Kindern zeigte er seine Engelsgeduld und sie durften seine grossen Zähne anschauen oder die grossen Ohren erkunden. Mit seinem Schalk brachte er uns lustige Momente. Leider durften wir nicht allzu lange von ihm lernen, da er an Epilepsie erkrankte und sich bereits mit fünf Jahren aus dieser Welt verabschiedete.

Beim Mantrailing und Sanitätshundetraining konnte er seine feine Nase einsetzen und beim KIND&HUND Einsatz seine ruhige Art auf seine Umwelt wirken lassen.

Lala - der eigenwillige Clown

Die kleine Rakete kam mit sechs Monaten unvorhergesehen in unser Leben. Zuerst nur als Pflegestelle gedacht blieb sie doch ihre ganzen sieben Jahre bei uns. Der kleine traumatisierte Hund benötigte viel Aufmerksamkeit und Energie. Trotz ihrem schlechten Start ins Leben war sie immer aufgeweckt, hibbelig und für jeden Schabernack zu haben. Nichts desto trotz versuchte sie immer ihren Willen durchzusetzen. Dabei kam ihr der Charme zugute, so dass das Ziel meistens erreicht wurde. Ihr ganzes Leben litt sie unter Allergien und Unverträglichkeiten, welche mich von einem Tierarzt zum nächsten brachte. Dadurch durfte ich viele alternative Heilkunden kennenlernen, welche mich noch heute begleiten.
 

Ihr Temperament und Energieüberschuss konnte sie im Agility ausleben. Im Familienhundetraining musste sie sich in Geduld üben.

Akki - der Weise

Akki kam bereits weise zur Welt. Von seinen elf Geschwistern war er der ruhige und besonnene. Auch in der Hundeschule war er ein Vorzeigehund. Einmal etwas gezeigt, wurde es sofort übernommen beziehungsweise beschlich mich das Gefühl, dass er es bereits kannte. Artgenossen schätzten sein Wissen und hatten keine Probleme damit ihm den Vorrang zu gewähren. Für unsichere Hunde war er ein Fels in der Brandung. Er war mein erster Lehrer im kynologischen Werdegang. Bei ihm bedarf es keiner vielen Worte.

 

KIND & HUND war seine Leidenschaft und er prägte den Verein nachhaltig. Mit seiner ruhigen und besonnen Art war er bei vielen Einsätzen beliebt.